Start-Partition als aktiv kennzeichnen
Windows 10 startet von
Boot-Partitionen, die als aktiv gekennzeichnet sein müssen. Ist das nicht der
Fall, verweigert das System den Start; das gilt auch für Windows 7 und Windows 8/8.1. Um die
entsprechende Festplatte als aktiv zu markieren, gehen Sie folgendermaßen vor.
1. Starten Sie den PC mit der Installations-DVD oder, falls noch möglich, mit F8 in den Computerreparaturoptionen. Wie die
Starthilfe, finden Sie auch die Eingabeaufforderung über Problembehandlung\Erweiterte Optionen.
2. Öffnen Sie eine Befehlszeile.
3. Geben Sie diskpart ein und bestätigen Sie.
4. Geben Sie im Diskpart-Kontext den Befehl select disk 0 ein, um die erste Festplatte im System auszuwählen.
5. Geben Sie als Nächstes select partition 1 ein.
6. Der nächste Befehl ist active. Das funktioniert aber nur, wenn es sich bei der Festplatte um eine
MBR-Festplatte handelt. Bei GPT-Festplatten funktioniert der Befehl nicht. Sie sehen die
Formatierungsart, wenn Sie list disk eingeben.
7. Jetzt beenden Sie Diskpart mit exit und starten den Computer neu.
Startet noch immer nicht der richtige Boot-Manager, starten Sie noch einmal die Computerreparaturoptionen und die Befehlszeile und verwenden erneut die bootrec-Optionen weiter vorne.
Wenn gar nichts mehr funktioniert, ist der Befehl
bcdboot C:\Windows /s C: /f BIOS
eine Notfall-Hilfe. Achten Sie aber darauf, dass dieser nicht funktioniert, wenn Sie Windows 10 auf
einem Rechner mit UEFI installiert haben. Auch die Befehle
bootsect.exe /nt60 ALL /force
und
bootsect.exe /nt60 C: /mbr /force
können Wunder bewirken, wenn Windows 10 keine Reaktionen mehr zeigt.
Anzeige des Boot-Managers anpassen
Gefällt Ihnen die neue Anzeige des
Boot-Managers in Windows 10 nicht, können Sie auch die ältere
Version von Windows 7 aktivieren. Dazu verwenden Sie den Befehl
bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
Diesen Befehl führen Sie am besten nach dem Start von Windows 10 in einer Eingabeaufforderung
mit administrativen Rechten durch. Mit
bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard
nutzen Sie wieder das Standardaussehen von Windows 10. Die Kacheln in der Metro-Ansicht lassen
sich derzeit noch nicht anpassen, zumindest nicht mit empfehlenswerten Möglichkeiten.
Windows-10-Boot-Manager aus Dualboot-System entfernen
Haben Sie
Windows 10 auf einer zusätzlichen Partition installiert und wollen das System entfernen, booten Sie am besten das System, das Sie behalten
wollen. Starten Sie msconfig und wechseln zur Registerkarte Start.
Hier setzen Sie jetzt Ihr altes System als Standardbetriebssystem und können den Eintrag für Windows 10 entfernen. Löschen Sie die
Partition, startet danach Ihr altes Betriebssystem wieder.